
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Vodafone
Für extrem schnelles Surfen: Vodafone schaltet 5G+ bundesweit frei

Vodafone schaltet im Mobilfunk großflächig auf Echtzeit-Kommunikation. Die Düsseldorfer aktivieren 5G+ im gesamten Land.
Damit surfen und telefonieren ab sofort auch alle Privatkunden mit den entsprechenden Handys großflächig an allen 5G-Standorten ohne Rückgriff auf die Vorgängertechnik LTE. Bislang hat Vodafone die Hälfte seines 5G-Netzes mit Hilfe des LTE/4G-Kernnetzes betrieben. 5G+ kommt ohne ein solches „Stützrad“ aus, ist von LTE entkoppelt und damit ein komplett eigenständiges Netz. Für Handynutzer bringt das vor allem schnellere Verbindungen und kürzere Reaktionszeiten.

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVodafone hat die 5G+ Technik in den vergangenen Wochen an 10.000 zusätzlichen Mobilfunk-Stationen aktiviert. Für 5G+ nutzt Vodafone Frequenzen in den Bereichen 700 Megahertz, 1,8 Gigahertz und 3,5 Gigahertz. Vodafone hat jetzt mehr als 16.000 von insgesamt 26.000 Mobilfunk-Stationen mit der neuen 5G-Technologie ausgestattet. Dadurch versorgt Vodafone rund 92 Prozent der Menschen mit 5G – und mehr als 90 Prozent können ab sofort auch 5G+ nutzen. Bis Mitte 2025 soll die Abdeckung bei 95 Prozent liegen.
Die komplett eigenständige 5G-Infrastruktur ist energieeffizienter als die bisherigen Mobilfunk-Technologien und macht neben hohen Bandbreiten auch besonders niedrige Latenzzeiten von weniger als 10 Millisekunden möglich, heißt es. Daten werden mit 5G+ somit nahezu in Echtzeit transportiert – so schnell wie das menschliche Nervensystem reagieren kann und viermal schneller als mit bisherigen Mobilfunk-Technologien. Zudem kann 5G+ bis zu eine Million Gegenstände und Smartphones pro Quadratkilometer vernetzen – zehn Mal mehr als bisherige Technologien und ohne Qualitätsverlust.
Trotz der nun großflächigen Verfügbarkeit von 5G+ laufen alle Mobilfunk-Stationen von Vodafone im Mischbetrieb weiter, das heißt die 5G-Technologien „Standalone“ und „Non-Standalone“ werden von Vodafone parallel betrieben. Damit auch Smartphones, die noch nicht für 5G+ optimiert sind, weiterhin von der Netzabdeckung profitieren.
Wer 5G+ nutzen möchte, kann den Zugang kostenlos freischalten – zum Beispiel in der MeinVodafone App.
Foto: Vodafone