
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Mini-Camcorder
HD im Pocketformat

Müssen wir umdenken? Längst hält kaum noch jemand beim Filmen oder Fotografieren den guten alten Sucher vors Auge. Das Motiv wird vielmehr am ausgestreckten Arm durchs Display betrachtet. Das klingt sehr nach Handy, sieht auch so aus, damit kann man aber filmen und manchmal auch fotografieren.
Die aktuellen Camcoder im Pocketformat orientieren sich im Handling eindeutig an den knipsenden und filmenden Mobiltelefonen. Sie filmen natürlich zeitgemäß in HD, denn neben dem heimischen Bildschirm ist neuerdings auch die Onlineplattform Youtube voll HD-tauglich. Dies soll auch eine der wichtigsten Anwendungen der Flachfilmer sein. Die Software zum Hochladen der eigenen Videoclips, und somit zum Teilen mit anderen ist direkt im Camcorder integriert. Sie haben also Ihr Upload-Werkzeug immer und überall dabei, zumindest wenn die Kamera dabei und ein Computer nebst Internetverbindung in Reichweite ist.























Was ist … Digital-Zoom
Das Motiv nah heranzuholen oder weit wegzuschieben ist die Aufgabe des Zooms. Normalerweise ist das Objektiv in der Lage, sowohl den Tele- als auch den Weitwinkel- Bereich abzudecken. Wenn ein Objektiv mit fester Brennweite, wie in unseren Testmodellen, eingebaut ist, wird der gewünschte Bildausschnitt aus dem Bildsensor ausgelesen – im Telebereich mit sinkender Auflösung.