Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Hifi sonstiges
Ausstattungsliste: NAD C 390 DD
Digitalverstärker C 390DD
Warum Digitalverstärker?
Je weniger Wandlungen und Umwege im Signalweg, desto besser bzw. unverfälschter ist das klangliche Ergebnis. Wenn man bedenkt, dass beim Hören einer Audio CD mit einem klassischen CD Player mindestens eine Wandlung stattfindet und die Verstärkung des Signals über den Verstärker letztlich auch eine Art Wandlung darstellt, so liegt schnell auf der Hand, dass der oben stehende Grundsatz im Alltag stark beansprucht wird. Wie gut ist der Wandler des CD-Players? Welche Verluste entstehen über die verwendeten Verbindungskabel? Was passiert im Verstärker? Wenn schon Musik digital auf Datenträgern wie z.B. Audio CDs gespeichert wird, dann ist es doch logisch zur Wahrung des oben stehenden Grundsatzes Wandlungen des Musiksignals möglichst lange hinauszuzögern oder im Idealfall sogar einzusparen. Somit gewährleistet eine vollständig digitale Signalverarbeitung bzw. ein vollständig digitaler Signalweg bis hin zu den Lautsprecheranschlussklemmen das höchste Maß an Qualität, wenn denn digital gespeicherte Musik gehört wird und das ist heutzutage bestimmt zu 90% der Fall.
Mit dem volldigitalen NAD C 390DD erreichen Sie dieses Ziel und ein einzigartiges Klangerlebnis. Zumal die digitale Signalverarbeitung ein beispielloses Handling erlaubt: Die automatische Impedanzanpassung der angeschlossenen Lautsprecher ermöglicht eine bisher ungekannte Kontrolle über den Lautsprecher und somit ein Höchstmaß an Dynamik und Abbildungstiefe. Der integrierte EQ ermöglicht eine Anpassung an die Hörsituation im jeweiligen Raum bei absolut stabiler Phasenlage. Kurzum erreichen Sie mit dem C 390DD einen nahezu unverfälschten Signalfluss und somit einen nahezu unverfälschten Klang. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem NAD Fachmann vor Ort
Technische Daten | |
Eingangsimpedanz | 75 Ohm (Koaxial) 110 Ohm (AES/EBU) |
Abtastrate | 32 kHz bis 192 kHz |
Frequenzgang | ± 0,5 dB (Ref. 20 Hz – 96 kHz @ 192 kHz) |
Kanaltrennung | > 90 dB (Ref. 10 kHz, 4 Ohm 1/3 Leistung) |
Mindestdauerleistung an 4 und 8Ohm | >= 160 W |
THD | < 0,003% (Ref. 20 Hz-20 kHz, 500 mW) |
Clipping Power | > 165 W (Ref.1 kHz, 8 Ohm, 0,1% THD) |
IHF Dynamische Leistung | 195 W an 8 Ohm, 350 W an 4 Ohm |
Maximaler Ausgangsstrom | > 18 A |
Signal/Rausch Abstand | > 95 dB (A-gewichtet Ref. 1 W), > 124 dB (A-gewichtet Ref. 250 W) |
Dämpfungsfaktor | > 800 (Ref. 20 Hz-200 Hz) |
Verbrauch im Standby | < 0,5 W |
Abmessungen | Brutto 435 x 132 x 388 mm |
Netto Gewicht | 7,7 kg |
Verpackungsgewicht | 9,78 kg |
93-2576
RADIOKÖRNER |
255-1478
hidden audio e.K. |
293-1915
Radio Maurer e.K. |