Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Hifi sonstiges
Ausstattungsliste: Mutec iClock + iClock dp
Features | |
Digitaler Taktgenerierung für Rundfunk und Post-Produktion | |
Synchronisierbarer Referenztakt-Synthesizer PAL/NTSC-Video-, Word-Clock-, AES11- und S/P-DIF-Syncs | |
Hochgenaue, lowest-jitter Taktbasis mit < 0.1 ppm Genauigkeit (bei Auslieferung) | |
Vollkommen redundante Signalausgabe in allen Arbeitsmodi | |
DDS-basierende Jitter-Unterdrückung eingehender Referenzsignale | |
Synchronisation und Generierung von 36 unterschiedlichen Word-Clocks-Taktraten | |
Generierung verschiedener Pilotton-Referenztakte | |
Synchronisation und Generierung aller AES3/11- und S/P-DIF-Taktraten bis zu 192.0 kHz | |
DSD64-, DSD128- und DXD-Taktraten standardmäßig synchronisier- und generierbar | |
Permanente und ausfallsichere Verfügbarkeit der Ausgangstaktsignale | |
SoftRelock-Funktionalität bei wiederkehrenden Referenztakten | |
CYCLESYNC-Funktionalität für automatische, schleifenartige Neu-Synchronisation | |
Drop-Out-Kompensation der eingehenden Referenztakte | |
Freie Skalierbarkeit der Ausgangstaktsignale | |
Simultane Generierung unterschiedlichster Ausgangstaktraten, auch 44,1 kHz und 48,0 kHz, etc. | |
Digital-Varispeed bis zu ±20 %, verfügbar bei interner und externer Synchronisation | |
Generierung aller Pull-Up- und Pull-Down-Faktoren für Film-Video-Audio-Transfers | |
Synchronisiert externe Referenzen mit bis zu ±20 % Abweichung (einschränkbar) | |
Signal-Management gem. AES11 und EBU R83 | |
Einfache und komfortable Bedienung durch großes Display | |
Soft- und Hardware-Erweiterbarkeit + Rekalibrierbarkeit | |
Abschaltung der Bedienelemente, um Nutzung durch Unbefugte zu verhindern | |
Eingebautes, international nutzbares Netzteil | |
Technische Daten | |
Schnittstellen | 1 x XLR-Eingang für AES3/11, 110 Ohm-Terminierung, transformator-symmetriert |
2 x BNC-Eingang für versch. Referenzen, 75 Ohm-Terminierung, unsymmetrisch | |
4 x XLR-Ausgang für AES3/11, terminiert, transformator-symmetriert, gepuffert | |
8 x BNC-Ausgang für Word Clock, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert | |
4 x BNC-Ausgang für Video, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert | |
2 x Cinch-Ausgang (coaxial) für S/P-DIF, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert | |
Alle Ein- und Ausgänge arbeiten mit Taktraten zwischen 16,0 kHz und 192,0 kHz. | |
Frequenzsynthese und Basistaktgenerierung | |
Direkt-Digitale-Synthese (DDS) , 172,8 MHz interne Taktrate, 48 bits Frequenzauflösung | |
TCXO, temperatur-kompensierter Oszillator, vorgealtert | |
Taktgenauigkeit (bei Auslieferung): < ±0,1 ppm | |
Taktstabilität über den Temperaturbereich: < ±0,5 ppm | |
Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C | |
Stromversorgung | |
Typ | Internes Schaltnetzteil |
Eingangsspannungsbereich | 90 V – 260 V (automatisch umschaltend), 47 Hz – 440 Hz |
Leistungsverbrauch | max. 15 W |
Mechanische Daten | |
Gehäusegröße/Material/Farbe | 440 x 42 x 200 mm (dp-Version 240 mm) ohne Anschlüsse (B x H x T), 1 mm Stahlblech, schwarz-pulverbeschichtet |
Frontblendenmaße / Material / Oberfläche | 483 x 44 x 3mm (B x H x T), Aluminium pulverbeschichtet |
Gewicht | iClock ca. 3000 g, iClockdp ca. 3100 g |
305-2112
MD Sound GmbH & Co. KG |