Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sonus Faber
Kein Schnäppchen: Neue Flaggschiff-Lautsprecher Aida von Sonus faber kosten knapp 100.000 Euro
Sechs Jahre nach der Vorstellung der ersten Aida präsentiert Sonus mit der neuen Aida eine überarbeitete Version seines Flaggschiff-Lautsprechers.
Dabei handelt es sich um ein 3- und 2/3-Wege-System mit Stealth Ultraflex, welches eine erweiterte Basswiedergabe erlaubt, wobei die Verzerrungen minimiert und durch die Luftströmung innerhalb des Reflexkanals verursachte störende Schwingungen eliminiert wurden, heißt es. Die vielleicht radikalste unter den neuen Änderungen ist der Einsatz vollkommen neuer Treibersysteme. Der Hochtöner wird vom D.A.D. Arrow Point H28 XTR-04 gestellt, der erstmals in der Sonus faber Lilium verwendet wurde und auch in der neuesten Homage Tradition Kollektion.
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEigens entwickelte Woofer
Beim Mitteltöner handelt es sich um einen M18 XTR-04, welcher mit einem Korb aus Avional-Rotguss verstärkt wurde, dem höchstentwickelten Mitteltöner im gesamten Sonus faber-Katalog. Das neue Arsenal an Treibern wird von den neuen und eigens entwickelten Woofern ergänzt: W22 XTR-12, komplett mit vollkommen neuem und kraftvollem Antrieb durch Neodymmagnete und SW32 XTR-08 Subwoofer mit Nano Carbon Sandwich Konus, 4-Zoll-Schwingspule und ebenfalls mit Neodym-Antrieb. In der neuen Aida kommen ausschließlich Schallwandler mit Neodymmagneten zum Einsatz, um Höchstleistungen bezüglich Geschwindigkeit und Dynamik zu erreichen.
Vom ohne Kompromisse entwickelten Projekt „The Sonus faber“ stammt die patentierte „Sound Field Shaper“-Technik – ein einzigartiges System von abgestimmten nach hinten abstrahlenden Treibern, die eine präzise Kontrolle der Räumlichkeit und empfundenen Größe der Klangbühne erlaubt. Dieses System wurde durch die Verwendung der neuesten Hoch- und Mitteltöner noch weiter entwickelt.
Jeder Lautsprecher ist 1,725 Meter hoch, das Duo wiegt 330 Kilo. Sonus faber verlangt für die Aida im Paar 99.990 Euro.