
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Superfernseher für das Wohnzimmerkino von 55 bis 65 Zoll
Gigantisch gut …

Das ist echtes Kino für die gute Stube – inklusive 3D: Für diese Ausgabe haben wir vier Spitzenfernseher bis 65 Zoll Bilddiagonale getestet. Sie beeindruckten uns nicht nur mit großen, sondern auch mit hervorragend guten Bildern.
Möchten Sie Filme wie im Kino genießen, aber ohne das Rascheln von Popcorntüten, nerviges Getuschel und Hinterköpfe in Ihrem Blickfeld? Das können Sie, und zwar in Ihrem eigenen Wohnzimmer. Riesig viel Kinospaß versprechen vor allem großformatige Fernseher. Also haben wir uns unter den TV-Boliden bis 165 cm Bildschirmdiagonale umgeschaut und vier der besten Fernseher auf den Prüfstand gestellt. Sie beherrschen alle neben HDTV und hochauflösender Filmwiedergabe auch die Kunst der 3D-Bilder. Bei den drei Modellen von Panasonic, Sony und LG werden sogar gleich 3D-Brillen mitgeliefert.













Was ist … ISFccc-Kalibrierung?
Das Ziel einer Bildkalibrierung ist eine verfärbungsfreie, neutrale Farbdarstellung. Für eine optimale Kalibrierung ist ein entsprechendes Messgerät unverzichtbar. Beim ISFccc-Verfahren (Imaging Science Foundation Certified Calibration Configuration) werden HDTV-Displays von ausgebildeten Technikern auf bestmögliche Bildqualität in heller und in dunkler Umgebung abgestimmt. Dazu müssen neben dem Kalibrierungsmenü zwei Speicherplätze für die neuen Bildeinstellungen (z.B als Tages- und Nachtmodus) im TV-Gerät vorhanden sein.