Track 56: Sinus-Gleittonfrequenzgang, links, 20Hz - 20kHz, -20dB, 1kHz Startton,-15dB, 56 Sek.
Der von 20 Hertz gleitend bis 20 Kilohertz ansteigende Sinuston ist für Frequenzgangmessungen von Playern und Verstärkern geeignet und erlaubt zudem, das Übersprechverhalten auf den stummen rechten Kanal oder einen anderen Eingang des Verstärkers über den ganzen Frequenzbereich zu beurteilen.
Track 57: Sinus-Gleittonfrequenzgang, rechts, 20Hz - 20kHz, -20dB, 1kHz Startton -15dB, 56 Sek.
Wie bei Track 56 ist der von 20 Hertz gleitend bis 20 Kilohertz ansteigende Sinuston ist für Frequenzgangmessungen von Playern und Verstärkern geeignet und erlaubt zudem, das Übersprechverhalten auf den stummen linken Kanal oder einen anderen Eingang des Verstärkers über den ganzen Frequenzbereich zu beurteilen.
Track 58 bis 71: Sinussignale von 10 Hertz bis 20 Kilohertz, 0dB, je 60 Sekunden
Achtung: Maximalpegel! Sie dienen zur überschlägigen Frequenzgangmessung von Playern und Verstärkern und zur Messung des Verzerrungsverhalten (Klirrfaktoren) mit folgenden Frequenzen:
Track 58: 10Hz, Track 59: 20Hz, Track 60: 40Hz, Track 61: 80Hz, Track 62: 160Hz, Track 63: 315Hz, Track 64: 1000Hz, Track 65: 3150Hz, Track 66: 6300Hz, Track 67: 10000Hz, Track 68: 12500Hz, Track 69: 16000Hz, Track 70: 18000Hz und Track 71: 20000Hz.