Serientest: Genelec 8320AMM, Genelec 7350APM
Freundliche Analyse

Meine erste Begegnung mit Genelec Lautsprechern hat mich nachhaltig beeindruckt. Ist das auch der Fall bei diesen Studiomonitoren und einem dazu passenden Subwoofer?
Apropos erste Begegnung: konkret waren das die Aktivmonitore 6040R. Unscheinbare, kompakte Lautsprecher, fest mit ihrem Ständer verbunden und einer Klangqualität, die mich nachhaltig verblüfft hat. Freundliche Analyse würde ich deren Klangsignatur nennen und bin gespannt, wie sich die kleineren 8320AMM machen, denn die sind ganz eindeutig für Studio aufgaben spezifiziert. Aber lassen Sie mich mit einer allgemeinen Betrachtung beginnen. Die Idee absoluter Neutralität und Studioklang für zu Hause ist so eine Sache. Setzen wir einmal Neutralität mit unverfälschtem Klang gleich, dann ist das ja eine sinnvolle Idee. Nur sind Studiomonitore zur Arbeit an Musik ausgelegt und in vielen Fällen wie Lupen mit einer Art Hyperanalytik gesegnet, die genussvolles Musikhören erschwert.








Profis für zu Hause
Ich darf mal zitieren, wofür der 8320A gedacht ist: „Der 8320 ist ein kompakter Studiomonitor und eignet sich besonders für kleine Studio-Räume, Edit-Suites, Ü-Wagen und mobile Anwendungen.“ Und weiter: „Der 8320A bietet eine transparente und wahrheitsgetreue Wiedergabe. Und mit seinem breiten, unverfärbten Sweet Spot sind Sie jederzeit in der Lage, präzise und zuverlässige Mischentscheidungen zu treffen.“ Aha, Mischentscheidungen also, da steht erst einmal nichts von genussvollem Hören. Doch nach meiner Erfahrung mit den 6040R, der allerdings schon für das Hören zu Hause entwickelt wurde, bleibe ich vorsichtig optimistisch.
Profiset
Bei meiner Recherche stieß ich fast ausschließlich auf Seiten, die sich mit Profiequipment beschäftigen. Den Jargon dort verstehe ich nur teilweise und die Herangehensweise der Kollegen unterscheidet sich ebenfalls von meiner, denn ich bin schließlich vor allem am Klang interessiert. Schaue ich mir den Lieferumfang dieses Sets an, sehe ich Arbeitswerkzeuge von Profis für Profis. Es besteht aus den beiden Lautsprechern, die wirklich unfassbar zierlich sind, und dem sogenannten GLM 2-Kit. GLM steht dabei für „Genelec Loudspeaker Manager“ und das darf man wörtlich nehmen. Dabei ist natürlich ein Messmikro und ein cooler Lautstärkesteller. Will man die automatische Einmessung für seinen Raum vornehmen, muss man die GLM 2 Software herunterladen. Dann lassen sich mit Hilfe der geneleceigenen DSPFilter negative Einflüsse des Raums wie Reflexionen oder Bassmoden wirkungsvoll kompensieren. Auch hier spürt und hört man in jedem Moment, dass Profis am Werk sind, denn diese Filter funktionieren effektiv und nicht nur irgendwie und sie schnüren auch den Klang nicht künstlich ein oder ab. Bei einem Baumarkt-Aktivlautsprecher oder einem vermeintlich günstigen von der Resterampe sind solche Einmessprogramme meist nur grobe Annäherungen, die nicht selten für einen unbefriedigenden Klang sorgen, wir haben das oft genug erlebt.
Selbstbewusstes Selbstverständnis
Genelec hat ein Selbstverständnis, das, wie ich schon früher geschrieben habe, ganz auf Teamwork setzt und einzelne Protagonisten nicht hervorheben möchte. Die Marke soll wirken und das kann ich auch verstehen. Ihre Lautsprecher werden komplett in Finnland produziert, die Entwicklung liegt komplett in der Hand von Genelec, alle Aspekte werden von einem schönen finnischen See aus gesteuert. Und damit meine ich wirklich alles: Strategie, Forschung und Entwicklung, Akustik, Mechanik, Elektronik und Software. Die Chassis und die Elektronik kaufen sie nach ihren Wünschen zu, nur die Koaxlautsprecher bauen Sie selbst. Die Elektronik wird dann vor Ort finalisiert und das DSP im Haus programmiert.
Feinheiten
Anders als der 6040R kommt der 8320AMM ohne Standfuß.

Analyse oder Genuss?
Zuerst höre ich die 8320AMM Solo auf einer Art Sideboard und natürlich gibt es da einen Sweetspot. Aber ich kann der Musik auch seitlich sitzend folgen, alles gut also. Und wie tief ich in die Musik eintauchen, wie genial ich allen musikalischen Verläufen folgen kann, DAS muss man den Finnen erstmal nachmachen. Und nein, das sind keine Plombenzieher, das sind Musikverständlichmacher. Auf Michael Breckers Tales From The Hudson findet sich durchaus komplexe Musik. Und auch ohne Subwoofer sind die Bassläufe irre gut eingebunden und nachvollziehbar, ebenso das tänzerische Schlagzeug von Jack DeJohnette – es ist ein Genuss. Also kann ich meine Eingangsfrage, ob die 8320AMM auch zum reinen Musikhören geeignet sind, eindeutig mit „Ja“ beantworten. Aber, und das erhöht ihre Qualifikation natürlich, geht es auch anders. Sprich, mit den Genelecs und ihrem Subwoofer hervorragend analytisch hören, ohne dass sie nerven. Dafür schließe ich den Subwoofer an, nachdem wir das Einmessprogramm für unseren doch großen Hörraum haben durchlaufen lassen. Ich bin kein Messtechniker und auch kein IT-Spezialist. Sehen Sie es mir also bitte nach, wenn ich hier keine Details zum Besten gebe. Nur so viel: man kann das Gesamtsystem mit den Equalizern wunderbar auf seinen Hörgeschmack einstellen – die Einmessung würde ich da nicht überstimmen wollen. Und wir haben die Satelliten auf Ständer gestellt, was die Abstrahlung verbessert und sie noch erwachsener klingen lässt. Gianmaria Testa war ein begnadeter Geschichtenerzähler und seinen Geschichten kann man mit den Genelecs glasklar folgen. Die Aufnahmetechnik von „Da questa parte del mare“ ist extrem puristisch und sehr, sehr gut. Stimmt die Wiedergabekette, stellt sich ein livehaftiger Klang ein, der auch den Nichtmuttersprachler fasziniert an Testas italienischer Erzählung hängen lässt. Und genau das passiert mir mit den Genelecs: Ich picke keine einzelnen Stücke heraus, ich höre das gesamte Album, erfreue mich an kleinen akustischen Glanzlichtern und bin am Ende davon überzeugt, dass ich nun Italienisch kann. Das muss ein Lautsprecher erst einmal hin bekommen.
Fazit
Es ist Genelec wieder gelungen, technologisch unbestechliche und klanglich sehr einnehmende Lautsprecher zu bauen, mit denen man sowohl Musik genießen als auch arbeiten kann. Sehr beeindruckend.Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: Genelec 8320AMM
Preis: um 1760 Euro

Spitzenklasse
Genelec 8320AMM
Genelec 8320AMM
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Genelec 7350APM
Preis: um 1630 Euro

Spitzenklasse
Genelec 7350APM
Genelec 7350APM
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Preis (in Euro) | um 1.760 Euro |
Vertrieb | Audio Pro Elektroakustik, Heilbronn |
Telefon | 07131 2636-0 |
Internet | www.audiopro.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 230 x 151 x 142; Höhe mit Iso-Pod 242 |
Gewicht | 3,2 kg / Lautsprecher |
Prinzip | 2-Wege Aktivlautsprecher / Bassreflex |
Übertragungsbereich | 55 Hz – 23 kHz (-6 dB) |
Linearer Frequenzgang | ± 1.5 dB (66 Hz – 20 kHz) |
Schalldruck | 100 dB SPL |
Endstufenleistung (Class D) | 2 x 50 W |
Lautsprecher | 105 mm (4") Tieftöner, 19 mm (3/4") Metallkalotten-Hochtöner |
Anschlüsse | 1 x XLR IN analog, 2 x RJ 45 GLM-Network |
Garantie | 2 Jahre |
+ | hervorragender Klang |
+ | unkomplizierte Bedienung |
+ | flexible Aufstellung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klang | 70% : | |
Klang | 70% | |
Labor | 15% : | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% : | |
Praxis | 15% |
Kategorie: | Aktivsubwoofer |
Preis (in Euro) | 1630 |
Vertrieb | Audio Pro Elektroakustik, Heilbronn |
Telefon | 07131 2636-0 |
Internet | www.audiopro.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 350/160/160 |
Gewicht (in Kg) | 19 kg |
Übertragungsbereich | 22 Hz – 160 Hz (-196 dB) |
Linearer Frequenzgang | ± 3 dB (25 Hz – 150 Hz) |
Endstufenleistung (Class D) | 150 W |
Schalldruck | 104 dB SPL |
Lautsprecher | 205 mm (8") |
Anschlüsse | 1 x XLR IN analog, 2 x RJ 45 GLM-Network |
* | Anpassung der Phasenlage |
* | Bass-Rolloff zur Anpassung an die Aufstellung |
Schaltnetzteil | 100 – 240 V |
Garantie: | 2 Jahre |
+ | hervorragender Klang |
+ | unkomplizierte Bedienung |
+ | flexible Aufstellung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |