
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony RHT-G900
Sony RHT-G900

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts - außer einem schwarzen TVRack. Aber in diesem Rack von Sony ist eine vollwertige Elektronik zur Verwaltung von Audio- und Videosignalen (3 x HDMI) und zur Wiedergabe virtuellen Surroundsounds über die integrierten Lautsprecher enthalten. Über den „DMPORT“ lassen sich zudem hauseigene Docking- oder Empfangsstationen anschließen, über die dann iPod & Co gesteuert oder Musik von anderen Zuspielern drahtlos empfangen werden können. Die Kontrolle über den jeweiligen Status oder die ausgewählte Raumsimulation erhält man leider nur über das unter der Glasplatte des Racks befindliche Display, das aus der Sitzposition nicht abzulesen ist. Somit ist ein gelegentlicher „Kontrollgang“ zum Rack leider unerlässlich. Das Rack selbst ist recht ordentlich verarbeitet, hat einen soliden, verstellbaren Zwischenboden und rückseitig breite Aufnahmen für die unsichtbare Verlegung der Kabel.


Klang
Die hauseigene „S-Force-Pro“-Technologie bereitet den virtuellen Surroundklang für den Zuhörer mit guter Effektivität auf. Vorzugsweise bieten sich die Klangfelder „Standard“ und „Movie“ zur Wiedergabe des Filmtons an. Das TEX-Männchen von THX fliegt dann förmlich im Raum umher. Die anderen Klangfelder sind eher für die Wiedergabe von Sprache oder Musik geeignet. Stereo kann das System natürlich auch. Musik und Gesang klingen allerdings etwas matt und mittenbetont.
Fazit
Das RHT-G900 ist im wahrsten Sinne des Wortes ein echtes Multimedia- Möbel. Mit gutem Surroundsound lässt es den Filmton in kleinen bis mittelgroßen Räumen sehr schön genießen. Einzig die Bedienerfreundlichkeit lässt mangels Bildschirmmenü etwas zu wünschen übrig.
Kategorie: Soundbars
Produkt: Sony RHT-G900
Preis: um 1000 Euro
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
193-2504
ACR Hof CarHifi |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen