
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung YP-M1
Strahlemann

Wenn es um Multimedia-Player geht, fällt fast schon zwangsläufig der Name des Platzhirsches Apple. Doch auch andere Hersteller haben äußerst attraktive MP4-Spieler im Angebot. In unserem Test will der YP-M1 von Samsung Apples iPod touch Paroli bieten.
Zugegeben, die iPods dieser Welt sind gute Produkte. An Bedienbarkeit lassen sie sich zudem kaum übertreffen. Doch nicht jeder kann und will sich mit Apples Firmenpolitik anfreunden. Der Zwang, iTunes zur Verwaltung nutzen zu müssen, oder auf wenige Datenformate beschränkt zu werden, lässt so manchen davor zurückschrecken, einen Apple-Player zu kaufen. Alternativen gibt es einige, beispielsweise Samsungs elegant gestalteter und bestens verarbeiteter YP-M1. Zwar liefert der koreanische Hersteller auch eine Software zum Verwalten von Musik-, Bild- und Videodateien mit, doch daran sind die Nutzer nicht gebunden.


Features
Samsung bietet den YP-M1 mit 8, 16 und 32 GB Speicher an. Zusätzlich lassen sich die Modelle mit einer microSD-Karte um 16 GB erweitern. Besonderes Highlight des Samsung ist sein brillantes AMOLED-Touchdisplay, das sich durch eine hervorragende Bild- und Videowiedergabe auszeichnet. Selbst bei voller Sonneneinstrahlung lässt sich das 3,3“-Display noch gut betrachten. Berührt man mit seinen Fingern den Touchscreen, gibt der Player mit einem leichten „Klicken“ spürbar Feedback. Die „TouchWiz-Oberfläche“ erleichtert damit effektiv die Bedienung. Fünf unterschiedliche Hintergründe können nach Wunsch auf dem Bildschirm eingerichtet und je nach Stimmung ausgewählt werden. Icons lassen sich nach Belieben anordnen, und weitere Gadgets können aktiviert werden. Gamer werden sich über die vorinstallierten Spiele freuen.
UKW-Radio mit RDS und Aufnahmefunktion
Wer mehr Abwechslung braucht, kann das UKW-RDS-Radio einschalten und sogar Sendungen aufzeichnen. Der automatische Suchlauf speichert Programme auf maximal 30 Stationsplätzen. Über die eingebauten Stereolautsprecher kann Musik auch ohne Kopfhörer wiedergegeben werden. Ideal wenn man gemeinsam mit Freunden die neuesten Hits anhören möchte oder ein Video ansehen will.
In der Praxis
Wie schon erwähnt, verfügt der Samsung über ein exzellentes Touchdisplay, mit dem die Bedienung des YP-M1 spielend leicht gelingt. Bereits die vorinstallierten Beispielvideos belegen eindrucksvoll die herausragenden Bildeigenschaften des Players. Hier macht Filmegucken wirklich Spaß! Zur Not können dazu die eingebauten Lautsprecher benutzt werden, deren Klang ganz in Ordnung ist. Viel besser geht es mit den beigelegten In-Ear-Kopfhörern, die recht gut in den Ohren sitzen und viel mehr Details zu Gehör bringen. Satte Bässe, ergänzt um neutrale Mitten und fein zeichnende Höhen zeichnen den Klang des Samsung- Players aus. Sehr schön ist auch die gute räumliche Staffelung der Musik.
Info-Service: Bluetooth:
Sie können ganz einfach Bild-, Musik- und Videodateien von Bluetooth-fähigen externen Geräten wie Laptops, MP3-Spielern, Mobiltelefonen usw. auf den YP-M1 übertragen und umgekehrt. Dazu muss der Player einmalig mit dem zu verbindenden Gerät registriert werden. Hat der Samsung den Wunschpartner gefunden, zeigt er diesen mit Namen im Display an. Dann muss nur noch dessen Symbol ausgewählt werden und schon können Dateien kopiert werden. Selbstverständlich lässt sich auf diese Weise auch ein Lautsprecher mit dem YP-M1 verbinden und darüber Musik genießen.
Fazit
Der YP-M1 ist ein echter Konkurrent für den iPod touch von Apple. Samsungs Player lässt sich ebenso leicht bedienen und bietet mehr Freiheiten bei den abspielbaren Formaten. Zudem klingt er ausgesprochen gut und kann per Drag & Drop mit Dateien gefüttert werden.Kategorie: Mobiler Player
Produkt: Samsung YP-M1
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Samsung YP-M1
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAusstattung | 30% | |
Audio | 30% | |
Video | 20% | |
Praxis | 20% |
Internet | www.samsung.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 0/0/10 |
Gewicht (in g) | 91 |
Display/Auflösung | 3,3“/480 x 272 Pixel/16 Mio. Farben |
Speicher | integriert/erweiterbar 32 GB/ microSD (max. 16 GB) |
Audio-Formate | MP3, WMA, WAV, OGG, AAC, FLAC |
Video-Formate | AVI, WMV, MPEG4, DviX, XviD, H.264, ASF |
Sonstiges | Foto- und Textanzeige, Offline-Anzeige von RSS-Feeds |
+ | hervorragender AMOLED-Bildschirm |
+ | sehr gute Bild- und Tonwiedergabe |
+/- | Bluetooth |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |
Kommentar | „Vielseitiger MP4-Player mit guter Bild- und Tonqualität und vielen Multimediafunktionen.“ |