![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dali Ikon 5 MK2
Hybridantrieb
![Hybridantrieb: Dali Ikon 5 MK2, Bild 1 Lautsprecher Stereo Dali Ikon 5 MK2 im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/dali-ikon-5-mk2-lautsprecher-stereo-12634.jpg)
Der dänische Lautsprecherhersteller Dali denkt sich Folgendes: Warum ein Produkt verändern, das sich über Jahre hinweg bewährt hat? So ist es nur logisch, dass die Nordmänner ihre Ikon- Modellreihe mit nur minimalem Feinschliff als „MK2-Version“ auf dem HiFi-Markt anbieten.
Mehr als fünf Jahre ist die Ikon-Serie schon auf dem Markt: Jetzt legen die Dänen nach und präsentieren die aktuelle Version der Dali Ikon 5, die wie schon der Vorgänger, mit cleveren Details und feinen Bauteilen aufgebaut ist. Die neue Ikon 5 ist in hellem Walnuss- oder schwarzem Eschefurnier für je 550 Euro erhältlich. Gegen einen Aufpreis von rund 70 Euro kann der Dali-Kunde auch eine weiße Version mit Hochglanzlack erwerben. Die Schallwände sind bei allen Modellen schwarz lackiert und werden mit schwarzen Frontblenden abgedeckt – optional sind weiße Frontabdeckungen erhältlich.
![Hybridantrieb: Dali Ikon 5 MK2, Bild 2 Lautsprecher Stereo Dali Ikon 5 MK2 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/dali-ikon-5-mk2-lautsprecher-stereo-12635.jpg)
![Hybridantrieb: Dali Ikon 5 MK2, Bild 3 Lautsprecher Stereo Dali Ikon 5 MK2 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/dali-ikon-5-mk2-lautsprecher-stereo-12636.jpg)
![Hybridantrieb: Dali Ikon 5 MK2, Bild 4 Lautsprecher Stereo Dali Ikon 5 MK2 im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/dali-ikon-5-mk2-lautsprecher-stereo-12637.jpg)
![Hybridantrieb: Dali Ikon 5 MK2, Bild 5 Lautsprecher Stereo Dali Ikon 5 MK2 im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/dali-ikon-5-mk2-lautsprecher-stereo-12638.jpg)
![Hybridantrieb: Dali Ikon 5 MK2, Bild 6 Lautsprecher Stereo Dali Ikon 5 MK2 im Test, Bild 6](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/dali-ikon-5-mk2-lautsprecher-stereo-12639.jpg)
Ausstattung
Die Ikon 5 MK2 ist ein sehr zierlicher Standlautsprecher mit einer Bauhöhe von gerade einmal 815 mm. Da auch die Schallwand nur 150 mm breit und der Lautsprecher 250 mm tief ist, lässt sich das Dali-Schmuckstück in jedem Wohnraum sehr gut integrieren. Für die Reproduktion von Musik sorgen bei der Ikon 5 MK2 vier Chassis. Im Hochtonbereich kommt das äußerst bewährte und fast schon legendäre Hybrid-Hochtonmodul zum Einsatz. Dalis Doppelhochtöner-Lösung sitzt auf einer stabilen Trägerplatte, die oberflächenbündig in die Gehäusefront eingelassen ist. Zwei Hochtöner unterschiedlicher Bauweise arbeiten darin: Die 28-mm-Gewebekalotte mit beschichteter Membran spielt ab 2.500 Hertz, unterstützt von dem 17 x 45-mm-Bändchen, das ab 14.000 Hertz zum musikalischen Geschehen beiträgt. Im Mittel- und Tieftonbereich vertraut die Dali Ikon 5 MK2 auf zwei neu entwickelte 130-mm- Chassis, mit rötlich schimmerndem Membranmaterial aus Papier-Holzfasergemisch. Die Membranen sind sehr leicht, dennoch überzeugen sie durch hohe Steifigkeit und gute interne Dämpfung. Für geringe Verluste beim Antrieb sorgen der großzügig belüftete Aluminium- Druckgusskorb sowie die neu konstruierte Gummisicke. Beide Tiefmitteltöner arbeiten auf ein ventiliertes Volumen mit großzügig dimensioniertem Bassreflexrohr auf der Schallwand. Um Signalwege möglichst kurz zu halten, wurden die Frequenzweichen auf zwei Holzfaserplatten direkt hinter den Anschlussterminals montiert. Das mag zwar etwas handgestrickt wirken, ist aber aus akustischen Gründen nur zu begrüßen. Damit die schlanken Lautsprecher auf jedem Untergrund sicheren Halt finden, können in die Füße aus Aluminium-Druckguss wahlweise Metallspikes oder Gummiblöcke eingedreht werden. Die Metallspikes bieten sich für feste Böden wie Beton oder Estrich, die Gummifüße hingegen für schwingende Böden wie Parkett an. Auf diese Weise können die Ikon 5 MK2 an den Untergrund angekoppelt oder entkoppelt werden.
Klang
Von Dali haben wir ein bereits eingespieltes Pärchen Ikon 5 MK2 erhalten, so dass wir mit unserem Hörtest gleich loslegen können. Im Hörraum nehmen sich die Standlautsprecher optisch sehr zurück, akustisch hingegen treten sie groß auf. Die Ikon 5 MK2 spielen sehr erwachsen auf und lassen kaum etwas vermissen. Gut, ganz tief unten herrscht bei der Ikon Funkstille – für die letzte Oktave braucht es doch andere Kaliber. Doch der etwas angehobene Pegel zwischen 70 und 120 Hertz täuscht über die fehlende Potenz im Tiefstbass gekonnt hinweg. Hier bedarf es eines geschulten Ohrs, um tatsächlich etwas zu vermissen. Tendenziell ist der Bass leicht angedickt, doch die Wiedergabe ist auch bei höheren Lautstärken noch präzise und schön punchig. Die 130-mm-Treiber leisten Erstaunliches und bilden Instrumente wie Kontrabass oder Konzertflügel schön körperhaft ab. Schlagzeugattacken werden mit dem nötigen Druck reproduziert, mit schön viel Drive und hohem Spaßfaktor. Die Tonalität überzeugt: An den konturierten Grund- und Mitteltonbereich schließen sich gut ausbalancierte Höhen an, die mit hervorragender Detailarbeit glänzen. Besonders überzeugend gelingt der Dali Ikon 5 MK2 die Reproduktion von Stimmen, ganz egal ob weibliche oder männliche Sänger ihr Bestes geben. Kraft und Glanz bilden bei diesem kleinen Standlautsprecher eine harmonische Einheit, so dass sowohl Analytiker als auch reine Genießer an diesem HiFi-Boxenpaar großen Gefallen finden werden.
Labor
Dalis Ikon 5 MK2 beweisen in unserem Messlabor ihr Können: So überraschen die beiden 130-mm-Tiefmitteltöner durch beachtlichen Tiefgang, ab 50 Hertz sind sie bereits bei der Sache. Das Rundstrahlverhalten ist sehr gut, nahezu auf einem Pegel sind die 0- und 15-Grad-Frequenzgangkurven. Unter einem Winkel von 30 Grad gemessen ist der Pegelschrieb sogar am linearsten. Im Betrieb müssen die Dali Ikon 5 MK2 also nicht unbedingt direkt auf die Hörposition ausgerichtet werden. Das Klirrverhalten ist sehr gut, besonders der kritische K3-Wert liegt deutlich unter der 1-%-Marke. Auch beim Wasserfalldiagramm haben wir nichts zu bemängeln. Aus Platzgründen haben wir jedoch die zuletzt genannten Messwerte nicht abgebildet.
Fazit
Die kompakten Standboxen Dali Ikon 5 MK2 sind hervorragend klingende Lautsprecher, die ungeachtet ihrer geringen Abmessungen ganz groß aufspielen. Sie agieren erstaunlich erwachsen und ermöglichen die adäquate HiFi-Beschallung von nicht allzu großen Wohnräumen. Zudem sind sie exzellent ausgestattet und verarbeitet – Highlight!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Dali Ikon 5 MK2
Preis: um 1100 Euro
![4.0 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-8.png)
Oberklasse
Dali Ikon 5 MK2
![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% | |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Paarpreis | 1100 (Walnuss/Esche), 1240 (Weiß) |
Vertrieb | Dali, Kleinmachnow |
Telefon | 033203 180400 |
Internet | www.dali-speakers.com |
Laborbericht | |
Ausstattung | |
Ausführungen | Walnuss hell, Esche schwarz, Weiß Hochglanz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 188/815/352 |
Bauart | Bassreflex |
Impedanz (in Ohm) | 4 |
Anschluss | Bi-Wiring |
Tieftöner | 1 x 130 mm |
Tiefmitteltöner | 1 x 130 mm |
Hochtöner | 1 x Hybrid-Hochtonmodul 17 x 45 mm |
Besonderheiten | Gummifüße / Metallspikes |
+ | hervorragender Klang |
+ | hochwertige Ausstattung |
+ | sehr gute verarbeitung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |