![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ripnas Solid
Ripping-Server RipNAS Solid
![Ripping-Server RipNAS Solid: Ripnas Solid, Bild 1 DLNA- / Netzwerk- Clients / Server / Player Ripnas Solid im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/ripnas-solid-dlna-netzwerk-clients-server-player-17741.jpg)
Das Rippen von CDs ist immer noch ein großes Thema. Viele beginnen gerade damit, sich mit Computer-HiFi und Streaming anzufreunden. Und alle, wirklich alle haben jede Menge Compact Discs, die auf Festplatte gebannt werden müssen.
Der Bedarf ist nach wie vor groß. Gerade die Leute, die bisher dem klassischen HiFi frönten, setzen jetzt auf Audiostreaming und brauchen dringend eine vernünftige Lösung, die das für sie erledigt, ohne dass sie sich Computerkenntnisse aneignen müssen. Diesen Leuten kann man nur eins empfehlen: einen Ripping-Server. Das sind Geräte, in die man einfach eine CD einlegt, die dann vollautomatisch eingelesen und mit Metadaten und Covern versehen wird. Der Klassiker unter diesen Ripping-Servern ist zweifelsohne der RipNAS, und genau der ist jetzt noch einmal kräftig aufgemöbelt worden. Das aktuelle Modell heißt RipNAS Solid und bietet eine ganze Reihe Verbesserungen, die das bei Bedarf sogar computerlose Leben noch besser machen.
![Ripping-Server RipNAS Solid: Ripnas Solid, Bild 2 DLNA- / Netzwerk- Clients / Server / Player Ripnas Solid im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/ripnas-solid-dlna-netzwerk-clients-server-player-17742.jpg)
![Ripping-Server RipNAS Solid: Ripnas Solid, Bild 3 DLNA- / Netzwerk- Clients / Server / Player Ripnas Solid im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/ripnas-solid-dlna-netzwerk-clients-server-player-17743.jpg)
![Ripping-Server RipNAS Solid: Ripnas Solid, Bild 4 DLNA- / Netzwerk- Clients / Server / Player Ripnas Solid im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/ripnas-solid-dlna-netzwerk-clients-server-player-17744.jpg)
![Ripping-Server RipNAS Solid: Ripnas Solid, Bild 5 DLNA- / Netzwerk- Clients / Server / Player Ripnas Solid im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/ripnas-solid-dlna-netzwerk-clients-server-player-17745.jpg)
![Ripping-Server RipNAS Solid: Ripnas Solid, Bild 6 DLNA- / Netzwerk- Clients / Server / Player Ripnas Solid im Test, Bild 6](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/ripnas-solid-dlna-netzwerk-clients-server-player-17746.jpg)
Bereits auf Festplatte vorhandene Alben oder Musikdownloads können über das Netzwerk oder einen der vier vorhandenen USB-Ports auf den Rip- NAS gespielt werden. Das Dateiformat ist dabei fast beliebig, es ist völlig egal, ob es sich um AIFF, FLAC, Apple Lossless, MP3 oder APE handelt. Einmal ins richtige Verzeichnis kopiert werden sie automatisch dem Archiv hinzugefügt und stehen auf allen laufenden Servern bereit. Die Server liefern mir gerade ein gutes Stichwort, denn auch das ist eine Kategorie, in der der RipNAS konkurrenzlos dasteht. Alle Server, die der streamingwillige HiFi-Freund ins seinem Leben brauchen könnte, sind vorinstalliert und -konfiguriert. Dazu gehören der sehr gute Asset-UPnP-Server (für Linn-, Naim-, Musical-Fidelity- oder Pioneer- Streamer), Squeezecenter für die beliebten Logitech-Clients und natürlich die SMB-Freigabe, die für Sonos- Streamer wichtig sind. Auch ist ein sogenannter FireFly-Server an Bord, der alle Musikdateien für iTunes freigibt. Der wohl am häufigsten genutzte Server wird sicher der Asset-UPnP sein, der sich als perfekter Audio-Server entpuppt. Er verzichtet gleich ganz auf das Bereitstellen von Videos oder Bildern und hält Nettigkeiten wie dynamische Playlisten und das alphabetische Gliedern von Alben breit.
Erweiterbarkeit
Mein Testmuster hatte eine 500-Gigabyte- Festplatte verbaut, die für grob geschätzt 1000 CDs ausreicht. Das Erweitern des verfügbaren Speichers ist überhaupt kein Problem, dafür gibt‘s extra 2,5-zöllige Einschübe, in die man frisch erstandene Festplatten einfach reindrückt. Diese Festplatten lassen sich sowohl als Speichererweiterung als auch für Backups nutzen, das lässt sich alles in der per Browser abrufbaren Konfigurationskonsole einstellen. Festplatten sind zwar teurer geworden doch immer noch in Preisbereichen, die sich für Computermusiker lohnen. Für Backups empfehle ich trotz der Möglichkeit eines kleinen RAIDs die externe Lösung, die man in regelmäßigen Abständen anschließt, von mir aus über Nacht laufen lässt und anschließend sicher verwahrt.
Eine aufpreispflichtige SSD-Variante gibt es auch, die den absolut geräuschlosen Betrieb ermöglicht, im Vergleich zu einem RipNAS mit herkömmlicher Festplattenbestückung jedoch preislich recht happig ist. Gerade die Nutzer, die den hübschen Kasten direkt im Wohnzimmer platzieren wollen, sind natürlich mit einem unhörbaren Gerät gut bedient. Wer ihn eh im Arbeitszimmer oder Flur platzieren möchte, kann halt einfach die normale Variante ordern.
Alles, was ich bis jetzt aufgelistet habe zeigt, dass ein RipNAS perfekt dafür geeignet ist, einen sogar gänzlich computerlosen Haushalt fit für Audio-Streaming zu machen. Alles, was Sie brauchen, ist ein halbwegs aktueller Router mit einem freien Netzwerkanschluss und einem weiteren (oder WLAN) für den Streaming-Client. Wer trotzdem gern selber Hand anlegen will und fit am Rechner ist, kann sich per Webinterface oder Remotedesktopverbindung in den RipNAS einloggen und beispielsweise den UPnP-Server konfigurieren, nachträglich eingebauten Festplatten ihrer Bestimmung zuführen oder Backup-Zeiten einstellen. Auch ist über die Ordnerfreigabe des RipNAS Zugriff auf die auf ihm enthaltenen Musikdateien möglich, was beispielsweise nützlich ist, wenn man mal ein Cover nachträglich hinzufügen möchte, sollte mal eins fehlen.
Ein RipNAS Solid ist eine rundum runde Sache, das konnte ich hoffentlich eindeutig herausschälen. Das Wichtige ist ja eins: Ich habe mich an das tägliche Benutzen eines RipNAS schon gewöhnt und schätze seine Vorzüge seit langer Zeit. Der aktuelle RipNAS Solid hat mich trotzdem noch einmal aufschauen lassen, denn das ist nicht etwa ein Aufwasch der bekannten Modelle. Ganz im Stillen verrichtete er bei mir wochenlang seine Arbeit, ohne dass ich manuell ranmusste, um irgend etwas zu korrigieren. Das ist ganz einfach der highendigste Ripper, den es momentan gibt. Punkt, Aus und Ende.
Fazit
„Der beste Ripping-Server ist noch besser geworden. Das Konzept ist jetzt noch schlüssiger und sicherer. Sowohl für Computer-HiFi als auch für Streaming ist der RipNAS Solid ein Werkzeug, das das Leben einfach und angenehm macht.Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: Ripnas Solid
Preis: um 2000 Euro
![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 2.000 Euro |
Vertrieb: | Higoto/digital.highend, Essen |
Telefon: | 0201 8325825 |
Internet: | www.higoto.de |
Festplattenkapazität: | 500 GB |
Festplatteneinschübe: | 2 x 2,5“ SATA |
USB-Ports: | 4 |
Betriebssystem: | Windows Home Server/Power Pack 3 |
Ripping Software: | dBpoweramp (mit AccurateRip & C2 Korrektur) |
Metadaten: | PerfectMeta mit 5 Datenbanken (AMG, GD3, freedb, Musicbrainz, SonataDB) |
Unterstützte Dateiformate: | WAV, AIFF, MP3, M4A (AAC iPod & iTunes), Windows Media Audio (WMA), Ogg Vorbis, FLAC, Apple Lossless (ALAC) |
Audioserver: | UPnP/DLNA, SMB (Sonos), SqueezeServer (Logitech), FireFly (Apple iTunes) |
Checksum: | „Der beste Ripping-Server ist noch besser geworden. Das Konzept ist jetzt noch schlüssiger und sicherer. Sowohl für Computer-HiFi als auch für Streaming ist der RipNAS Solid ein Werkzeug, das das Leben einfach und angenehm macht. |