
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Elac
Stereo-Vollverstärker von Elac - Raumeinmessung und App-Steuerung

Mit dem EA101EQ‑G hat Elac einen neuen Stereo-Vollverstärker mit umfangreichen Anschlussmöglichkeiten präsentiert.
Das Gerät verfügt über eine asynchrone USB-Schnittstelle und kommt mit hochaufgelöstem Audiomaterial zurecht. Die digitalen Eingänge verarbeiten S/PDIF-Signale bis zu 192 kHz, decodieren jedoch auch mehrkanalige Dolby-Digital-Signale. Musik lässt sich über Bluetooth wiedergeben. Eine DSP-basierte Signalverarbeitung erlaubt umfangreiche Eingriffe in die Wiedergabe. Dies alles wird gesteuert über die EA101EQ-G App, erhältlich für Android und iOS.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAnpassung an jeden Raum
Die App-basierte „Auto Blend und Calibrate“ Funktion (ABC) garantiert dank der automatischen, akustischen Einmessung für klassisches Stereo, aber auch für 2.1-Systeme mit Subwoofer stets bestmögliche Ergebnisse in jedem Raum, heißt es. Auto Blend optimiert das Zusammenspiel von Subwoofer und Hauptlautsprecher durch Ermittlung der idealen Übergangsfrequenz und Phasenbeziehung. Calibrate übernimmt anschließend eine akustische Adaption des Systems an die Raumakustik und gewährleistet einen optimalen Hörgenuss, verspricht der Hersteller.
Die integrierten 80 Watt starken Verstärker nutzen die BASH (Bridge Amplifier Switching Hybrid) Technologie, um ein Maximum an Klang und Effizienz zu gewährleisten. Hierbei kommen klassische Class A/B-Verstärker zum Einsatz, die sich durch ihre klanglichen Eigenschaften auszeichnen. Ein Class D-Netzteil erzeugt dabei eine modulierte Versorgungsspannung, die sich dem tatsächlichen Leistungsbedarf anpasst. Hierdurch soll die Effizienz drastisch erhöht werden.
Elac bietet den Verstärker ab Mitte November für 699 Euro an.